Über uns

Aktuelle Infos zu unseren Aktivitäten gibt es:
-unter Aktuelles
-auf Facebook
-auf Instagram

Die „Emanzipative & Antifaschistische Gruppe“ (EAG) wurde 2005 in Pankow gegründet. Damals wie heute ging es uns darum den Neonazis im Berliner Nordosten entgegenzutreten. Allerdings war es uns immer zu wenig, ausschließlich Anti-Nazi-Arbeit im Stadtteil zu leisten. Vielmehr gehörte von Anfang an eine umfassende Herrschaftskritik und linksradikale Theoriebildung zu unserem Anspruch. Darüber hinaus wurde die Gruppe auch aus der Kritik am Antisemitismus innerhalb linker Strukturen gegründet sowie den antifeministischen Tendenzen der Antideutschen Szene.

„…alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist“ KARL MARX

Dieses Zitat von Karl Marx betrachten wir als Leitlinie unserer Politik. Wir versuchen Herrschaftsverhältnisse und Ausgrenzungsmechanismen der modernen kapitalistischen Gesellschaft zu thematisieren und anzugreifen. Neben einem konsequenten Antifaschismus und Antirassismus sind für uns Feminismus und der Kampf gegen Antisemitismus zentrale Themen, die nach unserem emanzipatorischen Anspruch nicht einzeln, sondern notwendigerweise verschränkt Teil unserer Arbeit sind.

„the master´s tools will never dismantle the master`s house“ AUDRE LORDE

Feminismus bedeutet für uns nicht nur den Kampf gegen Diskriminierung von Frauen, sondern gegen die gesamte patriarchale Einrichtung der Gesellschaft. Zu diesem Kampf gehört für uns auch die Unterstützung aller Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und Geschlechteridentität diskriminiert werden. Beispielsweise unterstützen wir seit Jahren, dass „What the Fuck“-Bündnis, das die Proteste gegen den christlich-fundamentalistischen „Marsch für das Leben“ organisiert.
Wir versuchen auch, Betroffene von sexualisierter Gewalt und homo- oder transfeindlichen Übergriffen zu unterstützen. Dabei sind wir der Meinung, dass Betroffene das ihnen widerfahrene definieren und Schutzräume einzufordern können. Das bedeutet für uns – leider – auch immer wieder in unserer eigenen politisch-sozialen Umgebung tätig zu werden. Es ist unser Anspruch im Gruppenkontext und bei unseren Veranstaltungen, Tresen oder Partys Räume zu schaffen, in denen sich alle Menschen angstfrei aufhalten können.

„Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen.“ PRIMO LEVI

Wir halten Antisemitismus für eine aktuelle, tödliche und weltweite Gefahr für Juden und Jüd*innen, die keineswegs nur aus traditionell rechten Milieus erwächst. Ein großer Teil der deutschen Bevölkerung teilt nach wie vor antisemitische Einstellungen. Antisemitismus gibt es quer durch die Gesellschaft, von der Bedrohung von Menschen mit Kippa auf den Straßen Berlins, über antisemitische Verschwörungstheorien in Rapvideos zu offenen Holocaustleugnungen und -verharmlosungen durch Mitglieder der AFD als Bundestagspartei. International ist in den letzten Jahren der Dschihadismus zur tödlichen Bedrohung für Juden und Jüd*innen, aber auch für säkulare Muslim*a, Ex-Muslim*a, Oppositionelle in muslimischen Ländern und andere Menschen geworden. Als linksradikale Antifaguppe ist es für uns selbstverständlich darüber hinaus auch Antisemitismus innerhalb der Linken, sei diese getarnt als falsch verstandene Kapitalismuskritik oder vermeintliche Israelkritik, zu reflektieren.
Die Gefahr des Antisemitismus in dessen verschiedensten Formen ernst zu nehmen, bedeutet für uns auch für das Recht des jüdischen Staates Israel auf Existenz und Selbstverteidigung einzutreten. Denn Israel ist nach wie vor Zufluchtsort und Schutzraum der Menschen, die von Antisemitismus betroffen sind. Die Mitgestaltung der Proteste gegen Deutschlands größten antisemitischen und antiisraelischen Aufmarsch zum sogenannten „Al Quds Tag” ist aus diesen Gründen seit vielen Jahren Teil unserer Praxis.

„Deutschland? Nie wieder!“ MARLENE DIETRICH

Seit es die EAG gibt, haben wir so gut es ging versucht auf aktuelle politische Herausforderungen zu reagieren. In den letzten Jahren wurde dabei die Solidarität mit Geflüchteten und die Kritik am Europäischen Grenzregime immer wichtiger für unsere Arbeit. Unsere Anti-Nazi-Arbeit hat sich aufgrund der rassistischen Proteste gegen die neu entstandenen Unterkünfte für Geflüchtete sowie im Zusammenhang mit dem Erstarken der AFD ausgeweitet.
Wir sind klar solidarisch mit Geflüchteten und versuchen das angesichts der gesellschaftlichen Tendenzen durch Kampagnen wie „rage against rascism“ auch in die Mehrheitsgesellschaft zu tragen.

Bei all unseren Aktivitäten schauen wir nach konkreten Ansatzpunkten in unserem direkten Umfeld, nach vorhandenen politischen Spielräumen und geeigneten Verbündeten und versuchen gleichzeitig das große Ganze nicht aus dem Blick zu verlieren – das Ziel einer befreiten und solidarischen Gesellschaft.

Schreibt uns doch bei Interesse oder Anfragen eine Mail! Wenn ihr mehr Infos zu unserer aktuellen Arbeit sucht schaut mal auf Facebook.

Aktuelles

September 2023: Sonderseite zum Iran

Ein Jahr nach der Ermordung von Jina Mahsa Amini eine der größten regimekritischen Protestwellen der über 40-jährigen Geschichte des islamistischen Regimes im Iran haben wir mit einer Plakatkampagne zu diesem Thema begonnen und werden diese und weitere Inhalte zu dem Themenkomplex auf einer Sonderseite darstellen. Sie ist hier zu finden.

September 2023: Der EAG-Solitresen geht in die nächste Runde

Am Freitag, dem 22. September 2023 startet nach der Sommerpause wieder unser EAG-Solitresen in der ZGK Scharni. Wir beginnen mit einem Tresenquiz unter dem Titel “Pop, Politik und Pankow”. Bildet Teams, kommt vorbei und rätselt mit uns. Natürlich gibt es wie immer kühle Getränke und gute Musik. Und die Einnahmen fließen in antifaschistische Arbeit in …

Juni 2023: Statement zur Nakba-Kundgebung am 20. Mai

Angesichts der vielen Statements und Social-Media-Diskussionen rund um die Kundgebung der „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“ am Oranienplatz, wollen wir natürlich nicht zurückstehen, sondern auch noch einen etwas längeren Kommentar beitragen.  (Foto: JFDA) Vorletzten Samstag hatte die „Jüdische Stimme“ zu einer Protestkundgebung gegen die von der Berliner Polizei ausgesprochenen Verbote der propalästinensischen Demonstrationen …

Publikationen

Hier finden sich alle Publikationen, an denen wir in den letzten Jahren beteiligt waren:

2023:


Broschüre “Widerspruch & Aussichten”

2022:


Beitrag in der Broschüre “nine to five? Perspektiven auf Arbeit”

2021:


Interview-Broschüre “Linke Leer_stellen”


2020:

 

“ASISM5 – Streitschrift gegen sexistische Zustände”, Broschüre zum Jahrestag der Reichspogromnacht

2019:


Handout “Deutschland und der Iran – eine unheimliche Allianz”

2018:


Handout “Zwischen den Stühlen – Emanzipatorische Gesellschaftskritik im Spannungsfeld linker Diskurse”, “ASISM4 – Streitschrift gegen sexistische Zustände” (2. Auflage)

2017:


“ASISM4 – Streitschrift gegen sexistische Zustände”, “(K)eine Diskussion – Antisemitismus in der radikalen Linken” (Unterstützung), “Antifajugendinfo gegen die AfD” Continue reading “Publikationen”

History

Vergangene Aktionen der EAG:

2023

15. September – Plakat 2 & 3 der Iran-Plakat-Kampagne (Toomaj Salehi + Infoplakat)
7. September – Plakat in Gedenken an Javad Rouhi
1. Juni – Statement zum Nakba-Tag
26. Mai – EAG-Solitresen mit Lesung von Heide Lutosch aus “Kinderhaben”
18. Mai – Unterstützung des Protests gegen das Konzert des Antisemiten Roger Waters in der Mercedes-Benz-Arena
15. Mai – Lesung mit Clemens Böckmann und Johannes Spohr aus “Phantastische Gesellschaft” im Hof des Café Morgenrot
28. April – EAG-Solitresen mit Premiere der EAG-Broschüre “Widerspruch & Ausblicke”
23. April – Rundgang in der Schönholzer Heide
15. April – Protest gegen den AlQuds-Marsch (abgesagt)
24. März – EAG-Solitresen mit Vortrag “Islamismus & Geschlecht – IS-Rückkehrerinnen vor Gericht”
12. März – Statement mit Rückblick auf den 8. März in Berlin
2. März – Statement zu antisemitischen Positionen beim Hanau-Gedenken
24. Februar – EAG Solitresen in der ZGK Schnarni
20. Februar – Unterstützung der “Stopp Appeasement”-Kundgebung am Pariser Platz
27. Januar – EAG Solitresen in der ZGK Scharni

2022

25. November – EAG Solitresen mit Input “Schlechte Unendlichkeit – Queer Refugee Support in der politischen Ökonomie des Helfens”
9. November – Gedenkkundgebung und -Demonstration an die Novemberpogrome in Moabit 2. November – EAG-Solitresen mit Input zu Antisemitismus und Shoah-Gedenken im JUP
28. Oktober – EAG-Solitresen im Input zu Antisemitismus und Shoah-Gedenken in der ZGK
12. Oktober – Aufkleber “Solidarität mit den Aufständischen im Iran”
1. Oktober – Rede auf der Iran-Soli-Kundgebung am Kudamm
23. September – EAG-Solitresen in der ZGK Scharni
14. September – EAG-Aufkleber gegen Antisemitismus und für Feminismus
5. September – Vortrag mit Mathias Küntzel zu “Nazis und der Nahe Osten” im Hof der Kastanienalle 85
29. August – Lesung mit dem “Boykott”-Magazin im Hof des “Café Morgenrot”
26. August – EAG-Solitresen mit Lesung von Kirsten Achtelik zum “Marsch für das Leben” und linken Debatten zu Abtreibung und Behinderung
22. Juli – EAG-Solitresen mit Input zum “III. Weg” in der ZGK
13. Juli – Statement zum Urteilsspruch zu Abtreibungen in der USA
1. Juli – Statement zum Israel-Hass auf der Fusion
30. Juni – Statement zum ZfA und der documenta
24. Juni – EAG-Solitresen in der ZGK
13. Juni – Statement zum Feminizid in Pankow
1. Juni – Statement zum Israel-Patch-Skandal im “Mensch Meier”
18. Mai – “Zwischen ‘Profitgier’ und ‘Weltverschwörung'” mit Lothar Galow-Bergemann im k-Fetisch (NoAlQuds-Bündnis)
30. April – Protest gegen den AlQuds-Marsch (absagt)
28. April – “Pro Kopftuch, contra Abtreibung” mit Koschka Linkerhand (TKA im NoAlQuds-Bündnis)
25. April – „1945 – Als die Amerikaner die Lager entdeckten“ mit Alexander Carstiuc und Jonas Empen im Café Morgenrot
24. April – Rundgang in der Schönholzer Heide
21. April – “Iranische Zustände” mit Mina Ahadi in der TU Berlin
19. April – “Polnische Frauen in Ravensbrück” mit der LGRF im JUP Pankow

21. März – Unterstützung der Kundgebung gegen die Pankower Querdenken-“Spaziergänge”
28. März – Unterstützung der Kundgebung gegen die Pankower Querdenken-“Spaziergänge”
14. März – Unterstützung der Kundgebung gegen die Pankower Querdenken-“Spaziergänge”
7. März – Unterstützung der Kundgebung gegen die Pankower Querdenken-“Spaziergänge”
28. Februar – Unterstützung der Kundgebung gegen die Pankower Querdenken-“Spaziergänge”
23. Februar – Aufkleber “Keine halben Sachen – Weg mit $218 – My body my choice”
22- Februar – Unterstützung der antrassistischen Demo in Prenzlauer Berg #schautnichtweg
21. Februar – Unterstützung der Kundgebung gegen die Pankower Querdenken-“Spaziergänge”
14. Februar – Unterstützung der Kundgebung gegen die Pankower Querdenken-“Spaziergänge”
7. Februar – Unterstützung der Kundgebung gegen die Pankower Querdenken-“Spaziergänge”
31. Januar – Unterstützung der Kundgebung gegen die Pankower Querdenken-“Spaziergänge”
27. Januar – Unterstützung der Lichterkette zum Shoah-Gedenken in Pankow
24. Januar – Unterstützung der Kundgebung gegen die Pankower Querdenken-“Spaziergänge”
24. Januar – Schnipsel-Aktion gegen die “Spaziergänge” in Hellersdorf, Lichtenberg, Prenzlauer Berg und Pankow
22. Januar – Aufkleber “Gegen Corona-Leugnung und Verschwörungsideologie”
17. Januar – Unterstützung der Kundgebung gegen die Pankower Querdenken-“Spaziergänge”
10. Januar – Unterstützung der Kundgebung gegen die Pankower Querdenken-“Spaziergänge”
3. Januar – Unterstützung der Kundgebung gegen die Pankower Querdenken-“Spaziergänge”

2021

20. Dezember – Unterstützung der Protest-Kundgebung gegen die Querdenken-Spaziergänge am Pankower Rathaus
14. Dezember – Aufkleber “In Gedenken an Frida Poeschke & Shlomo Lewin”
11. Dezember – Unterstützung der Proteste gegen den Aufmarsch der JA in Mitte
9. November – Gedenkkundgebung an die Novemberpogrome in Moabit
8. November – Rundgang zu ehemaligem jüdischen Leben in Pankow mit der VVN-BdA Pankow
7. November – Rundgang zu “judischen Geschichte(n)” im Prenzlauer Berg mit HIPOBIL
18. September – Unterstützung der Proteste gegen den “Marsch für das Leben”
31. August – Aufkleber “Nieder mit den Taliban”
27. August – Veranstaltung “Das eigene Schicksal selbst bestimmen” mit Franziska Bruder im Café Morgenrot
14. August – Protest gegen die NPD-Kundgebung an der Bornholmer Brücke
11. August – Veranstaltung “Antisemitismus in der (radikalen) Linken” im About Blank
31. Juli – Aufkleberaktion gegen Antisemitismus beim Wochenmarkt am Kollwitzplatz
5.-13. Juni – Unterstützung der Proteste gegen den AfD-Parteitag in Biesdorf
21. Mai – Plakataktion gegen Antisemitismus beim Wochenmarkt am Kollwitzplatz
15. Mai – Beteiligung an der Kundgebung gegen Antisemitismus am Potsdamer Platz
9. Mai – Antifaschistischer Fahrradkorso der Berliner VVN-BdA von Pankow nach Treptow (Teil der Befreiungsreihe)
8. Mai – Protest gegen den AlQuds-Marsch (abgesagt)
4. Mai – Gedenkkundgebung der PAO für Carl von Ossietzky (Teil der Befreiungsreihe)
30. April – Online-Lesung mit Franziska Bruder aus “Das eigene Schicksal selbst bestimmen” (Teil der Befreiungsreihe)
28. April – Veröffentlichung der AlQuds-Broschüre mit mehreren EAG-Beiträgen
24. April – Rundgang in der Schönholzer Heide (Teil der Befreiungsreihe)
6. April – Veröffentlichung der Interview-Broschüre “Linke Leer_Stellen”

Publikationen:
-Broschüre des AlQuds-Bündnisses
-Interview-Broschüre “Linke Leer_Stellen”

2020

29. Dezember – Veröffentlichung der 3. Auflage der ASISM4
18. November – Interview mit Pia Lamberty zu Verschwörungsideologie
9. November – Gedenk-Kundgebung an die Pogromnacht 1938 in Moabit
9. November – Verteilaktion von Gedenk-Anhängern an Orten antisemitischer Verfolgung in Prenzlauer Berg und Pankow
6. November – Aufkleber für den von einem IS-Anhänger in Dresden ermordeten Thomas L.
28. Oktober – Aufkleber für den französischen Lehrer Samuel Paty
26. Oktober – Beitrag “Vom Schlussstrich zum Aufarbeitungsweltmeister” in der Broschüre des 9. November-Bündnisses
3. Oktober – Proteste gegen “III. Weg”-Aufmarsch in Hohenschönhausen
23. September – Teilnahme an den Protesten gegen den “Marsch für das Leben” in Mitte
25. August – Vortrag “Wo droht Faschismus?” mit Mathias Wörsching im about blank
19. August – Vortrag “Was ist Faschismus?” mit Mathias Wörsching im about blank
17. Juli – Plakataktion zum Jahrestag der NSU-Prozess-Urteilsverkündung
6. Juli – Plakataktion zu Toten durch rassistische Polizeigewalt
12. Juni – Online-Premiere des Films “Die Geschichte der Schönholzer Heide”
27. Mai – Aufkleber gegen den Nazistein in Französisch-Buchholz
10. Mai – Recherchetext zum Nazistein in Französisch-Buchholz
24. April – Aktivitäten zum Jahrestag der Befreiung Pankows
28. Februar – 15. Solitresen in der Scharni mit Release der AS.ISM
18. Februar – Vortrag “Die Iran-Lobby und die Situation der Exil-Opposition” mit Kazem Moussavi im Laidak
31. Januar – 14. Solitresen in der Scharni
27. Januar – Teilnahme an der Lichterkette in Pankow

Publikationen:
– “AS.ISM5 – Streitschrift gegen sexistische Zustände”
– “AS.ISM4 – Streitschrift gegen sexistische Zustände” (3. Auflage)

2019

14. Dezember – Vortrag zum feministischen Projekt in Rojava mit “drift” in Leipzig
9. Dezember – Vortrag von CADUS zur Situation in Nordsyrien im Café Morgenrot
29. November – 13. Solitresen in der Scharni
22. November – “Love Techno Hate Germany”-Party im about blank, Unterstützung
22. November – Grußwort auf Iran-Proteste-Solikundgebung am Pariser Platz
9. November – Gedenkdemonstration in Moabit
25. Oktober – 12. Solitresen und Heftvorstellung “Deutschland und der Iran” in der Scharni
27. September – 11. Solitresen mit Karaoke in der Scharni
21. September – feministische Proteste gegen den “Marsch für das Leben
30. August – Unterstützung des PAO-Tresens zum “Marsch für das Leben” im JUP
26. August – Gespräch “Ja heißt Ja? Feministische Debatten um einvernehmlichen Sex” mit Rona Torenz im Café Morgenrot
11. August – Anti-AfD-Flyerverteilung in Neuruppin (als Unterstützung der EAP Potsdam)
28. Juni – 10. Solitresen mit Vorträgen zum Hess-Marsch und der Identitären-Demo in der Scharni
1. Juni – Demonstration und Proteste gegen den antisemitischen AlQuds-Marsch
27. Mai – Vortrag “Geschäfte und Sanktionen: Deutsch-iranische Wirtschaftsbeziehungen” mit Ulrike Becker im Café Morgenrot
24. Mai – 9. Solitresen in der Scharni mit Vortrag ” Incels: Sprache und Ideologie eines Online-Kults” mit Veronika Kracher
20. Mai – Vortrag “40 Jahre Frauentagsdemo in Teheran – Zur heutigen Situation von Frauen im Iran” mit Fathiyeh Naghibzadeh in der Magda19
13. Mai – Vortrag “Die Iran-Lobby und die Situation der Exil-Opposition” mit Kazem Moussavi in der Scharni
8. Mai – Teilnahme an der Gedenkkundgebung zur Befreiung in Berlin-Buch
28. April – Befreiungsfeier im JUP (Rundgang Schönholzer Heide, Film “Ich war neunzehn”, Gespräch mit Jaecki Schwarz)
26. April – Befreiungsfeier im JUP (Lesung Philipp Meinhold “Erben der Erinnerung”)
26. April – 8. Solitresen in der Scharni
29. März – 7. Solitresen in der Scharni mit Vortrag “Rechtsextremismus und Islamismus in türkeistämmigen Milieus in Deutschland”
8. März – Teilnahme an der Frauen*kampftagsdemonstration im Block gegen jeden Antisemitismus
22. Februar – 6. Solitresen in der Scharni
27. Januar – Teilnahme an der Lichterkette in Pankow
25. Januar – 5. Solitresen in der Scharni

Publikationen:
– Handout “Deutschland und der Iran – eine unheilvolle Allianz”

Continue reading “History”

Kontakt

Emanzipative & Antifaschistische Gruppe [EAG] Berlin

Mail: eag-berlin[at]riseup.net
Web: eag-berlin.tem.li
Facebook: EAG Berlin