Text: AntiBa – Der Barbarei entgegentreten. Antifaschismus in Zeiten von AfD und Djihadismus (Emanzipation & Frieden)

Am 4. Juni hielt Lothar Galow-Bergemann von “Emanzipation & Frieden” in Berlin einen Vortrag unter dem Titel “Text: AntiBa – Der Barbarei entgegentreten. Antifaschismus in Zeiten von AfD und Djihadismus”. Der daraus resultierende Text wurde stark gekürzt in unserem Handout “Zwischen den Stühlen” abgedruckt.
Weil auch die gekürzten Teile wichtig sind, veröffentlichen wir hier den vollständigen Text in einer aktualisierten Version.

Inhalt
1. Djihadismus und Islamdebatte
2. AfD und Konformistische Rebellion
3. Was tun? Continue reading “Text: AntiBa – Der Barbarei entgegentreten. Antifaschismus in Zeiten von AfD und Djihadismus (Emanzipation & Frieden)”

Freitagstresen in der ZGK Scharni

Seit September haben wir wieder einen monatlichen Gruppen-Tresen. Er findet immer am letzten Freitag des Monats ab 20 Uhr in der ZGK Scharni (Scharnweberstraße 38, U-Bhf. Samariterstraße) statt.
Jedes Mal gibt es kühle Getränke und ausgewählte Musik. Darüber hinaus bieten wir regelmäßig Informationen zu eigenen Aktionen und unsere Outputs (Broschüren, Aufkleber, Flyer) an und freuen uns, mit euch darüber in die Diskussion zu gehen.

Workshop auf der drift-Konferenz in Marburg

Im Rahmen der Konferenz “Für einen radikalen Feminismus – Keine halben Sachen” des bundesweiten Bündnisses drift stellen wir unsere Aktivitäten gegen den jährlichen antisemitischen AlQuds-Marsch in Berlin vor.
Seit Jahren engagieren wir uns in einem antifaschistischen Bündnis, dass die Proteste gegen den AlQuds-Marsch organisiert. In diesem Kontext organisierten wir in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe, in deren Rahmen auch Vertreter*innen des drift-Bündnisses ihre Grundsätze vorstellten.
Die Outputs der Reihe liegen nun in Form eines Handouts vor, das wir in Marburg ebenfalls vorstellen werden.

November 2018: Handout “Zwischen den Stühlen”

Im Juni 2018 veranstalteten wir, im Vorfeld der Proteste gegen den AlQuds-Marsch eine Veranstaltungsreihe, die eine emanzipatorische Kritik am Islamismus zum Thema hatte. Dazu luden wir uns mehrere Referent*innen ein, die das Thema von verschiedenen Seiten beleuchteten.
Wir haben die Referent*innen nun in einer kleinen Publikation zusammengefasst und mit eigenen Texten angereichert. Sie ist Anfang November erschienen und ist jetzt bei uns zu bestellen.

Die digitale Version gibt es hier: [Download]