ZGK Scharni (Scharnweber Straße 38, Friedrichshain)

Bildet Teams, kommt vorbei und gewinnt tolle Preise.
Das Jahr 2024 begann für uns mit einer Kundgebung in Solidarität mit jüdischen Studierenden und in Kritik an Antisemitismus an der Universität der Künste (UdK), der in der Folge des 7.Oktobers an vielen Universitäten im Zuge von vermeintlich pro-palästinensischen Protesten Bahn brach.
Bei dem ersten Solitresen in diesem Jahr hatten wir die Herausgeber*innen des Sammelbands „Gedenken abschaffen“ (Verbrecher Verlag) zu Gast, die einen kritischen Blick auf den Diskurs um die Bombardierung Dresdens 1945 warfen und über aktuelle Proteste gegen den jährlichen geschichtsrevisionistischen Naziaufmarsch informierten. Continue reading “EAG-Jahresrückblick 2024”
Für den Samstag, den 14. Dezember, haben Neonazis einen Aufmarsch “gegen linken Terror” durch Berlin-Friedrichshain angemeldet.
Während Neonazis in diesem Jahr schon mehrfach linke und feministische Mobilisierungen angriffen und bedrohten, wollen sie nun mit einer neuen Provokation durch alternative Viertel in Friedrichshain ziehen.
Die ursprünglich angedachte Route durch den Friedrichshainer Süd- und Nordkiez ist bereits zurückgezogen worden. Gerade scheint, wollen sie eine kleine Route vom Ostkreuz zur Frankfurter Allee und dann nach Lichtenberg laufen. Doch auch das können wir ihnen vermiesen.
Kommt alle am Samstag nach Friedrichshain und blockiert mit uns den Naziaufmarsch. Alle Infos gibt es unter anderem hier:
https://berlin-gegen-nazis.de/proteste-gegen-rechtsextremismus-in-friedrichshain/#
Continue reading “Rede auf der “Women* Life Freedom”-Demo am 26. Oktober 2024″
Kein Vergeben – kein Vergessen: Gedenken heißt Handeln!
Als antifaschistisches Bündnis rufen wir am 9. November 2024, dem 86. Jahrestag der Novemberpogrome, zu einer Gedenkkundgebung am Mahnmal Levetzowstraße mit anschließender, kraftvoller antifaschistischer Demo durch Moabit auf.
Alle Infos auf https://9november.blackblogs.org/
Unsere Broschüre “Widerspruch & Aussichten” von 2023 hat eine Aktualisierung erhalten. Wir haben dafür die Kapitel zu Israel und zum Iran durch mehrere Aktikel zur Dynamik von Antisemitismus nach dem 7. Oktober ersetzt.
Zusätzlich haben wir ein ausfühliches Vorwort verfasst, das die Situation in Israel und im Gaza und die Diskussionen darüber umreißt.
Ein Teil der Auflage wurde inzwischen bei verschiedenen Gelegenheiten verteilt. Die Broschüre ist bei uns bestellbar und nun auch hier digital nachzulesen.
Hurra, die Sommerpause ist vorbei. Der nächste EAG-Solitresen steht vor der Tür. Wir wollen im September erstmal “ruhig” beginnen, also ohne inhaltlichen Input, aber dafür nicht weniger auf die Ohren.
Also ölt eure Stimmbänder, überlegt euch eure Lieblingshits aus den 70er, 80er und 90er Jahren und dem besten von heute (“Nein, wir haben nichts von Kid Rock!”) und verbringt diesen Abend mit uns.
Es gibt wie immer kühle Getränke, politisches Infomaterial und die Möglichkeit, mit uns ins Gespräch zu kommen.
Freitag, 27. September 2024, ab 19 Uhr
ZGK Scharni, Scharnweber Straße 38 (Friedrichshain)