September 2025: Veranstaltungsreihe “Materialismus”

Ende September startet unsere neue Veranstaltungsreihe zum Thema “Materialismus”.
In diesem Rahmen wollen wir eine Begriffsklärung vornehmen und uns verschiedenen Aspekten des Themas widmen.

Die Veranstaltungen:
26. September 2025 | 19 Uhr
Einführung in den Materialismus

24. Oktober 2025 | 19 Uhr
Autoritärer Marxismus – Eine historische und aktuelle Analyse
(Basisgruppe Antifaschismus Bremen)

“Die Straße frei der roten Jugend”, in Reih und Glied getragene Hammer und Sichel-Fahnen – in der radikalen Linken in Deutschland hat sich etwas verändert. Gruppen mit einem positiven Bezug auf Lenin, Stalin, Mao und Trotzki spielten über Jahrzehnte in der deutschen Linken nur eine randständige Rolle, scheinen nun plötzlich “wie aus dem Nichts” wieder aufgetaucht zu sein und nehmen zunehmend inhaltlich, praktisch und kulturell einen immer größeren Raum in der radikalen Linken ein. Es ist dringend an der Zeit, sich mit ihnen inhaltlich ernsthaft auseinanderzusetzen.
Damit angefangen hat die Bremer Basisgruppe Antifaschismus. In dieser Veranstaltung wird ein Einblick in den vorläufigen Zwischenstand ihrer Diskussion geboten. Dabei soll nicht nur versucht werden, diese Entwicklung zu erklären, sondern sie auch vernünftig zu kritisieren und perspektivisch in ihrem Einfluss zu beschränken.

23. Januar 2026 | 19 Uhr
Materialistische Antisemitismuskritik
(Luise Henckel)

27. Februar 2026 | 19 Uhr
Materialistischer Feminismus
(Franziska Haug)

Alle Veranstaltungen finden im Rahmen des EAG-Solitresens in der ZGK Scharni (Scharnweber Straße 38, Berlin-Friedrichshain) statt.