21 Uhr
ZGK Scharni (Scharnweberstr. 38)
Der Weg zu zweit ist halb so weit
Vor 20 Jahren erblickten im Nord-Osten und im Süd-Osten Berlins mit der Emanzipativen & Antifaschistischen Gruppe (EAG) und der Autonomen Neuköllner Antifa (ANA) zwei junge Antifagruppen das Licht der Welt, die schon bald auf vielen gemeinsamen Wegen wandeln sollten. Denn zwischen Berlin-Buch und Rudower Spinne, zwischen den szenigen Gentifizierungshotspots Nord-Neukölln und Pankows Prenzlberg gab es für die stabilste Nord-Süd-Achse der Stadt jede Menge Anlässe für gemeinsame Aktivitäten, Demonstrationen, Treffen und Bündnisse.
In all den Jahren wurde sich mit den lokalen Nazistrukturen, Feminismus in Theorie und Praxis, Antisemit_innen vieler Couleur, den Tagen der Befreiung in den Bezirken und unzähligen Streitereien, Diskursen, Themen, Erfolgen und Niederlagen der linken Szene der Großstadt und darüber hinaus herumgeschlagen. Oft auch ohne dabei – wie es sich für vermeintliche „Pop-Antideutsche“ gehört – das Auge für anspruchsvolles Layout, gute Solipartys und etwas klügere linke Parolen zu vernachlässigen.
Nun kurz vorm Jahresausklang wollen wir diese gemeinsamen 20 Jahre mit euch feiern! Für den 28. November laden wir in die ZGK Scharni ein, zu einem Abend mit Musik und Gesang, mit Infoständen, Cocktails und allerlei Erinnerungen. Und vor allem mit Euch, all den solidarischen und wichtigen Weggefährt_innen dieser zwei Jahrzehnte und der Zukunft.
Dabei wollen wir einen festlichen gemeinsamen Abend in Zeiten verbringen, in denen uns als Antifaschist_innen oftmals kaum zum feiern zumute ist. Auch in Zukunft heißt es deshalb für uns, keinen Frieden mit den patriarchalen, rassistischen, antisemitischen und nationalistischen Zuständen!
DJ Lineup:
Miss Wreckingball (Pop & 80s)
NoPopNoStyle (Alltimes)
Asra (Breakbeat / Electro)
ronni65 (Acid House)
Nilu (Drum ‘n’ Bass)

Im linken Weddinger Hausprojekt Groni50 sollte heute der Film “Die Freiheit des Erzählens – Das Leben des Gad Beck” in Anwesenheit der Filmemacher gezeigt werden.
Ende September startet unsere neue Veranstaltungsreihe zum Thema “Materialismus”.
Unsere langjährige Wegbegleiterin, Referentin und Mitstreiterin in so manchem gemeinsamen Kampf Veronika Kracher ist nach einem Vortrag zu “Antisemitismus in linken Bewegungen” in Hamburg aktuell einem massiven Shitstorm ausgesetzt.
Am 25. Juli 2025 ist wieder EAG-Solitresen in der ZGK Scharni. Dieses Mal gibt es keinen politischen Input. Stattdessen wird die Karaoke-Anlage angeschmissen.
Vergangenen Freitag unterstützten wir die Marzahn-Hellersdorfer Antifas auf ihrer “Nach den Rechten schauen”-Demonstration. Mit etwa 300 Antifas zogen wir durch Kieze, die Neonazis vom III. Weg und DJV für sich beanspruchen wollen. Passant:innen und Anwohnenden wurde die ganze Route über vermittelt, dass wir durch den Kiez ziehen, um diesen nicht gewalttätigen Nazis zu überlassen, und um klar zu machen, dass antifaschistische, queere und migrantische Arbeit und Gegenwehr ihren festen Platz im Bezirk hat und nicht weichen wird.
Am 7. Oktober 2023 griffen die Hamas und ihre Verbündeten in genozidaler Absicht Israel an und töteten mindestens 1.200 Menschen und verletzten tausende. Etwa 250 Menschen wurden als Geiseln genommen. Durch die darauf folgenden israelischen Kampfhandlungen in Gaza sind inzwischen zehntausende Palästinenser*innen getötet worden, ein nicht unbeträchtlicher Teil davon Zivilist*innen. Die weltweiten Palästina-Proteste, Besetzungen und Demonstrationen beinhalteten von Anfang an Antisemitismus, unter anderem die Verherrlichung der islamistischen Hamas unter Leugnung der sexualisierten Gewalt an Jüdinnen*Juden.
Am Freitagabend den 11.07. werden wir wieder in Marzahn-Hellersdorf „Nach den Rechten schauen“. Als Antifaschist*innen, Feminist*innen und Queers werden wir im dritten Jahr in Folge auf die Straße gehen und zeigen das der Osten Berlins nicht nur ein Ort für Neonazis, rechte Jugendliche und AfD Wähler*innen ist. Wir kämpfen für eine antifaschistische, feministische und queere Jugendkultur in Marzahn-Hellersdorf und gegen die von Neonazis ausgeübte Gewalt im Bezirk. 
Am vergangenen Freitag fand unser monatlicher Solitresen in der ZGK Scharni statt.